News
-
Veröffentlicht am
HLBLA St. Florian – Matura-Jahrgänge 2021/22
Wir gratulieren unseren Maturantinnen und Maturanten zum erfolgreichen Abschluss der Reife- und Diplomprüfung.
-
Veröffentlicht am
Florianer*innen besuchen Genossenschaften
Auf Einladung des Raiffeisenverbandes Oberösterreich besichtigten unsere vierten Jahrgänge am Mittwoch, 15.06.2022 einige genossenschaftliche Betriebe im Innviertel.
-
Veröffentlicht am
Forschung hautnah – Science Week in Raumberg
Für unsere 3. Jahrgänge bildete die „Science Week“ einen beeindruckenden Schuljahresabschluss – Wissenschaft und Forschung hautnah.
-
Veröffentlicht am
Klimagerechte Ernährung
Schüler*innen der HLBLA St. Florian entwickelten Lösungen für ein klimagerechtes Ernährungssystem.
-
Veröffentlicht am
Klima- und Umweltschutz an der HLBLA St. Florian
An unserer Schule wird bereits seit Jahrzehnten die Klima- und Umweltschutzthematik im Unterricht behandelt, einen zentralen Bereich bilden hierbei zum Beispiel die Klima-Peers der HLBLA St. Florian.
-
Veröffentlicht am
„So is(s)t Europa“ – Eine Reise der besonderen Art
Schüler*innen und Lehrer*innen aus fünf Partnerländern (Italien, Deutschland, Tschechien, Kroatien und Österreich) trafen sich bei ihrer ersten gemeinsamen Mobilität im Rahmen des Erasmus+ -Projektes „So is(s)t Europa“, um in Oberösterreich und Südböhmen regionale Spezialitätenproduktion kennenzulernen.
-
Veröffentlicht am
Qualität macht Schule (QMS) – Schulentwicklungsnachmittag an der HLBLA St. Florian
Schulen gelten als Lern-, Bildungs- und auch Lebensraum. Damit die Schule, das Lernen und die Bildung funktionieren, ist es unerlässlich, qualitative Prozesse in Gang zu setzen und die gesamte Schulgemeinschaft in den Entwicklungsprozess auf dem Weg zu mehr Qualität miteinzubeziehen. Unser Schulentwicklungsnachmittag bildete hier einen zentralen und wichtigen Schritt.
-
Veröffentlicht am
„Experience Europe – ein virtueller Spaziergang durch Brüssels EU-Institutionen“
Unter dem Motto „Experience Europe“ fand am 10. Mai 2022 der Europatag der Höheren Land- und Forstwirtschaftlichen Schulen statt – wie letztes Jahr coronabedingt jedoch wieder als virtuelle Veranstaltung. Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten auf Einladung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus die virtuelle Reise nach Brüssel an.
-
Veröffentlicht am
Gemeinsam stark – Schüler*innengenossenschaft der HLBLA St. Florian
Gemeinsam ist man stärker. Dies trifft vor allem auf das Genossenschaftswesen zu – davon ist man an der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian überzeugt.
-
Veröffentlicht am
Schülerinnen und Schüler der HLBLA St. Florian im Gespräch mit Bischof Manfred Scheuer
Schülerinnen und Schüler der 4A im Gespräch mit Bischof Manfred Scheuer
-
Veröffentlicht am
Exkursion KZ-Gedenkstätte Ebensee
„Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ (George Santayana)
Unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge besuchten am 26. April 2022 das Zeitgeschichte Museum Ebensee und die KZ-Gedenkstätte.
-
Veröffentlicht am
Erfolg durch Qualität
22 Maturantinnen und Maturanten haben die Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten an der HLBLA St. Florian erfolgreich absolviert. Zertifizierung als Erfolgsfaktor für die berufliche Zukunft.
-
Veröffentlicht am
„Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.“
„Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.“ – Friedens- und Solidaritätsveranstaltung zum Ukraine-Krieg
An unserer Schule in St. Florian fand in der Woche vor den Osterferien eine Friedens- und Solidaritätsveranstaltung zum Ukraine-Krieg statt.
-
Veröffentlicht am
Praktische Unterrichtserfahrung – Stallworkshop der HLBLA St. Florian
An unserer Schule in St. Florian wird während der fünfjährigen Ausbildung das theoretische und praktische Wissen gefestigt und gefördert. Einen zentralen Aspekt bilden in diesem Zusammenhang die fachtheoretischen sowie praktischen Fächer, beispielsweise im Unterrichtsfach „Nutztierhaltung“.
-
Veröffentlicht am
Lernen in der Natur
Wir nutzten das schöne Wetter der letzten Tage, um unsere Unterrichtsaktivitäten in die Natur zu verlagern.
-
Veröffentlicht am
Spannende und sportliche Aktivitäten – HLBLA St. Florian in action
Das zweite Semester des Schuljahres 2021/22 startete für unsere Schülerinnen und Schüler mit sportlichen Aktivitäten im Zuge der Skiwochen. Für die anderen Jahrgänge standen interessante und abwechslungsreiche Exkursionen und Lehrausgänge auf dem Programm.
-
Veröffentlicht am
Außerschulisches Lernen – Interessante Exkursion zum Silberbüffelhof
Die Ausbildung an der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian erfolgt neben dem Unterricht in Fachtheorie, Praxis und Allgemeinbildung auch in Form von außerschulischen Lernangeboten, beispielsweise im Rahmen von Exkursionen.
-
Veröffentlicht am
Theorie und Praxis an der HLBLA St. Florian
An unserer Schule in St. Florian wird während der fünfjährigen Ausbildung das theoretische und praktische Wissen gefestigt und gefördert. Einen zentralen Aspekt bilden in diesem Zusammenhang die fachtheoretischen sowie praktischen Fächer.
-
Veröffentlicht am
Spannende und interessante Exkursion
Letzte Woche begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge im Unterrichtsfach "Biologische Landwirtschaft - Low-Input-Systeme" auf Exkursion
-
Veröffentlicht am
Politische Bildung mit Karikaturen
"Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern." [Nelson Mandela]
-
Veröffentlicht am
Green Peers organisieren Flurreinigungsaktion
Gleich bei der ersten gemeinsamen Besprechung unserer Green Peers und Klima Peers letzte Woche wurde entschieden, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Florian und mit Unterstützung von Prof. Mag. Freinschlag, eine Flurreinigungsaktion in der Woche vor den Semesterferien zu organisieren.
-
Veröffentlicht am
„Our food – Our future“ – Start des Projektmanagement-Unterrichts
An unserer Schule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Zuge des Projektmanagement-Unterrichts mit wichtigen und essentiellen Fragen zu unserer Umwelt und hier insbesondere mit der Zukunft unserer Ernährung.
-
Veröffentlicht am
Ihr habt die Wahl! – Alternative Wahlpflichtgegenstände
„Ihr habt die Wahl!“ hieß es in den letzten beiden Wochen gleich bei drei Workshops für die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Jahrgänge.
-
Veröffentlicht am
Erinnerung an OSR Ing. Wolfgang Marschner
Die HLBLA St. Florian trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter Oberschulrat Ingenieur Wolfgang Marschner (30.11.1931 - 27.01.2022).
-
Veröffentlicht am
„Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“
„Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ – Erinnerungs- und Gedenkkultur
-
Veröffentlicht am
Absage des Maturaballs
Aufgrund der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie muss der diesjährige Maturaball leider abgesagt werden.
-
Veröffentlicht am
Ein erfolgreiches, spannendes und interessantes Jahr – Rückblick auf das Jahr 2021
An unserer Schule fanden im Jahr 2021 trotz der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie viele verschiedene interessante Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen statt.