Raum Gestalten

Seit über 25 Jahren lädt die Projektreihe RaumGestalten Schulen dazu ein, sich aktiv mit der gestalteten Umwelt auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Bewusstsein und Wahrnehmung für Baukultur zu schärfen, Identifikation mit dem eigenen Umfeld zu stärken und selbstbestimmte Teilhabe an dessen Gestaltung zu ermöglichen.

Wir haben im vergangenen Schuljahr eingereicht und wurden ausgewählt.

Die Auswahl der eingereichten Projekte traf eine Fachjury. Die ausgewählten Vorhaben wurden anschließend über ein Semester hinweg unter Anleitung von Expert:innen aus dem breiten Spektrum der Baukultur – von Architektur und Landschaftsplanung über Städtebau bis hin zur Kunst – umgesetzt.

Rund 360 Schüler:innen aus 15 Schulen beteiligten sich, begleitet von etwa 30 Lehrer:innen und unterstützt von über 30 Fachleuten. Die Themenvielfalt reichte von utopischen Radiowelten und partizipativen Spielen im Stadtraum über städtebauliche Analysen bis hin zu Arbeiten mit Materialien wie Erde, Lehm und Stroh. Neben Fragen der Nachhaltigkeit, Kreislauffähigkeit und Raumqualität rückten auch gemeinschaftliche Prozesse, demokratische Aushandlungen und aktive Partizipation in den Mittelpunkt.

Nun ist eine zusammenfassende Puplikation erschienen, die deutlich macht, wie vielfältig und inspirierend Baukultur ist und wie kreativ sich junge Menschen ihr nähern, wenn sie die Gelegenheit erhalten, selbst zu gestalten, zu forschen und zu erproben. 

Broschüre RaumGestalten 2024/25

Veröffentlicht am 25.11.2025