Vom Projekt zur Selbständigkeit – Unterrichtsfach „Projektmanagement“ an der HLBLA St. Florian

An unserer Schule wird ab dem 3. Jahrgang der Unterrichtsgegenstand Projektmanagement unterrichtet. Den Schülerinnen und Schülern werden unter anderem selbstständiges Arbeiten im Team und organisatorische Fähigkeiten beigebracht.

Im Rahmen dieses Unterrichts wurde eine Vielzahl an selbst gewählten Projekten behandelt, welche heuer die drei großen Themenbereiche „Making A Change“, „Kenia“ und „Vorbereitung für die Diplomarbeit“ umfassten.

„Making A Change“ ist ein Klimaschutzprojekt des Climate Change Center Austria an der BOKU (Universität für Bodenkultur Wien), in dessen Rahmen zum Beispiel die CO2-Bilanz an der Schule ermittelt wurde oder fächerübergreifende Projekte wie ein Konzept für Agroforstwirtschaft oder ein energieautarkes Einfamilienhaus erarbeitet wurden.

Unter dem Themenbereich „Kenia“ sind jene Projekte zusammengefasst, die in Kooperation mit der HBLFA Schönbrunn und den von Prof. Bernhard Wagenknecht initiierten Projekten in Kenia am Viktoriasee und im größten noch zusammenhängenden Urwald Ostafrikas entstanden sind. Dazu zählen unter anderem Multi Storey Gardens, Insektenzucht und Zukunftswald Kenia.

Schülerinnen und Schüler, welche sich Gedanken zu ihrer im 4. und 5. Jahrgang zu erarbeitenden Diplomarbeit machten, arbeiteten an den Themen Engerlinge und Untersaat.

Nach einer viermonatigen Lern- und Arbeitsphase wurden am 1. Juni die Ergebnisse im Rahmen der Abschlusspräsentation – coronabedingt im Zuge einer „Hybrid-Veranstaltung“ – vorgestellt.  Mit Impulsreferaten unserer Kooperationspartner und den Präsentationen der Schülerteams konnte ein abwechslungsreiches und informatives Programm für die Florianerinnen und Florianer aus den zweiten Jahrgängen dargeboten werden.

In den Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler im Zuge der Reflexion des Projektmanagementunterrichts wurden unisono Teamarbeit und Projektmanagementkenntnisse als positiv bewertet. Ebenso wurde die freie Wahl der Projektthemen und die Möglichkeit, Problem- und Konfliktlösungskompetenzen im Unterricht erwerben zu können sowie Hilfestellungen von Seiten der Lehrerinnen und Lehrer beim Auftreten von Problemen als besonders förderlich und positiv gesehen.

Das erworbene theoretische und praktische Wissen sowie die gemachten Erfahrungen kommen den Lernenden nicht nur bei ihrer Diplomarbeit, sondern auch in weiterer Zukunft – im Privaten wie Beruflichen – zugute.

Veröffentlicht am 11.06.2021