Auf den Spuren der Österreichischen Geschichte

Haus der Geschichte Österreich – Die Schülerinnen und Schüler der HLBLA St. Florian begaben sich in Wien auf Spuren der jüngeren und gegenwärtigen Geschichte Österreichs im 20. und 21. Jahrhundert.

Am Dienstag, den 02. 04. 2019, unternahm der 4A-Jahrgang der Höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian im Rahmen des Unterrichtsfaches Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung eine Exkursion ins Zeitgeschichtemuseum Haus der Geschichte Österreich. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Florian Wahl BEd. B.Ed.Univ. (Lehrkraft im Fach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung) und OStR Ing. Mag. Herbert Waibel (Lehrkraft im Fach Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Klassenvorstand des 4A-Jahrgangs).

Als erstes zeitgeschichtliches Museum der Republik vermittelt das Haus der Geschichte Österreich zeitgemäß und erzählt dabei pointiert und anschaulich.

Im Museum, welches sich in der Hofburg am Wiener Heldenplatz befindet und erst im November 2018 eröffnete, steht die Vermittlung der Zeitgeschichte Österreichs im Mittelpunkt. Ausgehend von der Gründung der demokratischen Republik 1918 werden gesellschaftliche Veränderungen und politische Zäsuren und Bruchlinien thematisiert und anschaulich bis in die Gegenwart hinein präsentiert.

Vor allem für Schülerinnen und Schüler stehen verschiedene pädagogische Vermittlungsangebote mit unterschiedlichen Themen und Themenschwerpunkten, z.B. Demokratie oder Menschenrechte, zur Verfügung.

Die interessanten sowie bedeutenden Informationen und wichtige Ereignisse im Laufe der 1. und 2. Republik wurden von einem kompetenten Museumsguide vermittelt. Mithilfe von Fragestellungen und Kurzaufgaben konnte man sich auch aktiv beteiligen.

Nach einer Stärkung in der Mittagspause erkundigten die Florianerinnen und Florianer noch weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Heldenplatzes sowie den Wiener Heldenplatz selbst.

Danach ging es am Nachmittag wieder nachhause Richtung St. Florian.

Veröffentlicht am 23.04.2019